Sieben Sprünge vom Rand der Welt

 
 
  • ROMANWEGE
  • DEUTSCHE QUELLEN
  • POLNISCHE QUELLEN
  • AFFEN
  • LEXIKON DER REISENDEN WÖRTER
  • MIXED MEDIA
  • SELBST-ERZÄHLEN
 

Streesla

Foto_2

Streesla: schlesisch für „Streusel“. Einfach herzustellen: ein Teil Zucker, ein Teil Fett, zwei Teile Mehl. Aromen nach Belieben. Nicht lange kneten, schön bröselig lassen, zerbröseln, über dem zu dekorierenden Gebäck ausstreuen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • Tumblr
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Pocket

Related posts:

  1. Schnakala
  2. Springginkerle
 

Gefördert von

Europäische Ost-West-Akademie für Kultur und Medien e.V.

Europäische Ost-West-Akademie e.V. für Kultur und Medien

2014 © Ulrike Draesner
Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Impressum
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

#grenzgaenger 1.Weltkrieg 1916 1945 Berlin Bonobos Breslau Emil Erinnerung Essen Eustachius Eustachius Grolmann Familie Familienroman Flucht Front Fuchs Georg Draesner Globalisierung Grenze Großvater Hannes Interview Kind Krieg Kriegskinder Lilly Militär Ostvertriebene Polen polnisch Rand Recherche Schlesien Schlesisch Simone Grolmann Sprache Traumata Traumatisierung Vater Vertreibung Wolf Wroclaw Wrocław Zug

Ulrike Draesner

ULRIKE DRAESNER, geb. 1962 in München, lebt als Romanautorin, Lyrikerin und Essayistin in Berlin.

Ihr erstes Buch, gedächtnisschleifen, Gedichte, erschien 1995. Es folgten Romane, Erzählungen, Gedichtbände und Essays.

Draesner stammt aus einer schlesisch-bayrischen Familie. Ihre Kindheit war von der gemischten Herkunft ihrer Eltern bestimmt: Katholizismus und Protestantismus, Bürgertum und Bäuerliches, verschiedene Dialekte und Traditionen überkreuzten sich. Im Außenraum spielte die Fluchtgeschichte der Vaterfamilie keine Rolle: es gab keine Sprache dafür.
(mehr)

Hinweis:

Diese Webseite verwendet Plugins von Drittanbietern, die sogenannte Cookies einsetzen. Cookies sind notwendig, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und um die in der Datenschutzerklärung erläuterten Einsatzzwecke zu realisieren. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten oder Ihr Einverständnis zu allen oder einigen Cookies zurückziehen möchten, finden Sie in der Datenschutzerklärung mehr Informationen dazu. Mit dem Schließen dieses Banners und über den folgenden Button erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies auf unserer Webseite einverstanden.

Ich stimme zu
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv