Kohlefaden: die erste elektrische Glühlampe, die in den 1880er Jahren auf Grund ihrer Haltbarkeit, ihres Energieverbrauches und ihrer Lichtausbeute mit dem damals üblichen Gaslicht konkurrieren konnte. Als elektrischer Leiter dient ein meist ungewendelter Faden aus Kohle, der durch Verkohlung eines Nähfadens oder von Pflanzenfasern hergestellt wird.
Diese Webseite verwendet Plugins von Drittanbietern, die sogenannte Cookies einsetzen. Cookies sind notwendig, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und um die in der Datenschutzerklärung erläuterten Einsatzzwecke zu realisieren. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten oder Ihr Einverständnis zu allen oder einigen Cookies zurückziehen möchten, finden Sie in der Datenschutzerklärung mehr Informationen dazu. Mit dem Schließen dieses Banners und über den folgenden Button erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies auf unserer Webseite einverstanden.